Di., 24.9.24: KüFa plus Film "The Last Seed" im Rahmen von #GentechnikfreieErnte
Wir laden sehr herzlich ein zur Küche für Alle plus Film "The Last Seed"
Wir laden sehr herzlich ein zur Küche für Alle plus Film "The Last Seed"
Wir in Sehlis freuen uns sehr, dass die Utopische Radtour im September 2024 bei uns zu Gast sein wird. Hier der Text aus der Ankündigung der Tour (unten ist auch die Webseite verlinkt):
Wir freuen uns sehr, dass wir Gäste von RESET aus Tschechien (https://re-set.cz) bei uns in Taucha begrüßen können. Nach einem Besuch der Klima-Initiative Taucha (https://klima-initiative-taucha.de) und der BürGeTa, der Bürger*innenenergiegenossenschaft Taucha, einer Niederlassung der EG Leipzig (https://www.energiegenossenschaft-leipzig.de), haben wir sie am Abend bei uns in Sehlis zu Gast.
Wir freuen uns, dass am Sonntag, dem 11.8.2024 von 12-18 Uhr die Zukunftswerkstatt Land-Stadt-Welt bei uns im neuen Bildungs- und Begegnungshaus in Sehlis stattfinden wird und laden sehr herzlich dazu ein!
Hier die Einladung dazu, unten findet ihr auch den Flyer:
Wir freuen uns im Rahmen der „1. Sehliser Zukunfts- und Nachhaltigkeitswoche“ auf Vinyasa-Flow-Yoga.
In dem Workshop lernen wir die entspannende und kräftigende Wirkung des Körpers durch das Zusammenspiel von Atem und Bewegung besser kennen, bringen unser Herz-Kreislauf-System mit fließenden Bewegungen in Schwung und stärken gleichzeitig das Bewusstsein für uns selbst.
„Im Yoga geht es nicht darum, seine Zehen zu berühren, es geht darum, was man lernt auf dem Weg nach Unten“ (Jigar Gor)
Woanders studiert und dann zurück nach Nordsachsen – aber wohin? Die Kinder müssen betreut werden, die Großeltern leben weit entfernt – wer hilft? Die Kinder sind weg, das halbe Haus steht leer – was tun? Noch gut allein zurechtkommen, aber manchmal wäre es toll, wenn jemand anders mit anpackt. Aber die Kinder und Enkelkinder sind weit weg...
Sind kooperative Wohnformen die Antwort? Wie kann das aussehen? In der Stadt oder auf dem Land? Was muss man beachten? Welche Fallen gibt es? Macht das Sinn? Und gibt es Erfahrungen damit?
Tag 2 der Sehliser Zukunfts- und Nachhaltigkeitswoche (der Einfachheit halber nun: Szunawo) war gefüllt mit einigem überraschendem: neben der abendlichen "Küche für Alle" (KüFa) mit Besuch vom Kanthaus in Wurzen (pünktlich zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant) meldete sich Radio Blau bei uns mit einer Interview-Anfrage.
Und da das BuWa-Kollektiv auch fix war, waren wir gleich mit zwei Interviews im Radio zu hören - und sind es per Internet auch immer noch:
Herzliche Einladung zur nächsten Lern- und Mitmachbaustelle hier bei uns am Hof vom 3.-4.5.2024!
Lust gemeinsam Sinnvolles zu tun und zusammen voneinander zu lernen? Die Vorbereitungen für die Putzsanierung an der Strohballendämmung vom Wohnhaus sind im Gange und für den Abriss vom Altputz und weitere Vorarbeiten freuen wir uns über helfende Hände für ein schnelles Ende!
In Sehlis feiert die Gemüsekooperative Rote Beete gemeinsam mit den Solidarischen Landwirtschaften Vegutopia (Brandis), Kleine Beete, Ackerilla (Sehlis) und KoLa Leipzig (Plösitz) und dem auf dem Vierseithof ansässigen Verein Werkstatt für nachhaltiges Leben und Arbeiten e.V. seit vielen Jahren den internationalen Tag des kleinbäuerlichen Widerstands im April. Bäuerinnen und Bauern in über 80 Ländern setzen sich schon seit den 90er Jahren weltweit für einen freien Zugang und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Boden, Wasser und biologischer Vielfalt ein.
Copyright © 2025. All rights reserved.